New Placement / Outplacement

 

New Placement / Outplacement für Fach- und Führungskräfte aller Stufen

Durch die persönliche Einzelberatung, das überdurchschnittliche Engagement unseres Teams und unsere langjährige Berufserfahrung auf beiden Seiten des Bewerbungsprozesses bieten wir eine professionelle Unterstützung an. Die umfassende Beratung wird auf die persönliche Situation jedes Einzelnen zugeschnitten. Dabei wenden wir unterstützende Module und topaktuelle Handouts in unserem Kundenbereich und Persönlichkeitstests als praktische Anleitung zur Laufbahnfortsetzung an. Mit zusätzlich rund 30 Stunden Webinaren / Workshops fördern wir den Austausch und das Arbeiten in Kleingruppen.

Wir sind in der Lage, ein auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Programm anzubieten. Der Kostenrahmen wird im Voraus fixiert, die Zeitdauer und Anzahl der Meetings richten sich jedoch nach dem Bedürfnis und der Situation des Kunden. New Placement von Mäder & Partner eignet sich für Management, Kader aller Stufen und Mitarbeitende.

Outplacement für Top Management / Executives

Manager auf oberster Führungsebene beschäftigen sich nebst der Neuorientierung mit weiteren Themen wie Finanzen, Gesundheit, Imagebewusstsein usw. und wünschen eine fokussierte, zielgerichtete und individuelle Begleitung. Nach einer fundierten Standortbestimmung explorieren wir Themen wie zukünftige Verwaltungsratstätigkeiten, Interim Managementlösungen, Unternehmenskauf bzw. Nachfolgeregelungen oder aber machen die Top Executives fit für eine neue C-Level Tätigkeit im gewünschten Umfeld. Wir pflegen ein enges, diskretes Beziehungsnetz auf oberster Ebene, was eine zielführende Positionierung und Platzierung zusätzlich unterstützt.

Gruppen Out- und New Placement

Seit vielen Jahren begleiten wir Unternehmen im Detailhandel, in der Produktion und im Gesundheitswesen bei Massenentlassungen oder Schliessungen. In diesen Fällen arbeiten wir oft vor Ort, errichten sogenannte Jobcenters und sind somit nahe, flexibel und engagiert für die Bedürfnisse der betroffenen Mitarbeitenden.

Das Interview-Training mit Ihnen war der letzte Puzzle-Stein zum Erfolg. Die beste Ausbildung und Erfahrung nützen wenig, wenn man deren Umfang nicht überzeugend vermittelt. Ich habe diese Schwäche erkannt und mit Ihnen behoben. Sie dürfen stolz auf sich sein, was Sie in nur zwei Sitzungen bewirkt haben.
P. V.
...und auch ein herzliches Dankeschön für Ihre tolle Betreuung. Es war meine richtige Entscheidung, zu Ihnen nach Zürich zu kommen. Sie sind eine sehr nette und kompetente Person, die einen hervorragenden Job machen....
M. G.
Ich halte den ganzen Prozess für eine echte Bereicherung. Es scheinen mir oft die Nebenthemen und beiläufigen Bemerkungen besonders wertvoll.
S. S.
Ihre Meetings sind immer sehr lehrreich, einleuchtend und aufschlussreich. Wirklich ein Hochgenuss von Ihren Erfahrungen profitieren zu können. Was für ein Glück ich doch habe…!
R. D.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals hervorheben, wie sehr ich Ihre unermüdliche und wohltuende Unterstützung geschätzt habe. Viele Dinge und Entwicklungen, die in den letzten Monaten passiert sind, beginne ich erst jetzt, rückblickend zu verstehen. Und aus dieser Perspektive gebührt Ihnen mein von Herzen kommender und tiefempfundener Dank.
A. K.
Die Arbeit mit Ihnen hinterlässt also immer noch ihre Spuren und ich bin so dankbar für alles, was sie mir mitgegeben haben.
I. S.
Ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Ich empfand Sie als sehr professionell, aufmerksam und unterstützend. Sie hatten ein Ohr für meine ausgesprochenen Gedanken und Sorgen und sind auf mich eingegangen.
M. R.
Herzlichen Dank nochmals für den hervorragend vorbereiteten, überaus lehrreichen und absolut erfrischend geführten Workshop. Ich bin wirklich begeistert von deiner (eurer) Arbeit und geniesse es, das ganze Knowhow von euch „abzusaugen.
R. D.

Unser Programm setzt sich aus drei Phasen zusammen, die den Schritt in die nächste berufliche Herausforderung optimal vorbereiten.

Phase 1: Reflexion und berufliche Standortbestimmung

Phase 2: Strategie und Umsetzung
• Marktanalyse
• Bewerbungsunterlagen
• Bewerbungsstrategie
• Bewerbungsgespräch

Phase 3: Onboarding neue Stelle

Phase 1: Reflexion und berufliche Standortbestimmung

Erkennen der Ressourcen. Analyse der Stärken. Bestimmen der Ziele.

Sie setzen sich in einer vertieften Selbstanalyse mit allen Stationen und wesentlichen Ereignissen Ihrer beruflichen Laufbahn auseinander. Diese Reflexion kann Ihnen zu einem besseren Verständnis Ihrer beruflichen Vergangenheit verhelfen und Hinweise auf mögliche einzuschlagende Wege geben. In dieser Phase legen Sie den Grundstein für Ihre berufliche Neuorientierung.

Welche Fragen stehen an?
• Wo stehe ich? Wo will ich hin?
• Kenne ich meine Ressourcen?
• Was und wie möchte ich künftig arbeiten?

Wie kommen Sie zu diesen Erkenntnissen?
In der Phase 1 nutzen Sie ein oder mehrere Instrumente zur Persönlichkeitsanalyse.
Sie stützen sich dabei auf verschiedene Hilfsmittel, wie Arbeitsblätter und Checklisten, die wir Ihnen online in unserem Kundenbereich zur Verfügung stellen.
Ihre persönliche Beratungsperson unterstützt Sie in dieser sehr wichtigen Phase der Selbstreflexion und spiegelt Ihnen mittels bewährten Coachingmethoden Ihr Wirken.

Was ist Ihr Nutzen?
Bedeutende Erkenntnisse über sich selbst und über neue Berufswege erlangen.

Phase 2: Strategie und Umsetzung: Marktanalyse

Marktanalyse

Den Arbeitsmarkt verstehen. Chancen erkennen.
Sie setzen sich mit Ihrer beruflichen Motivation und den Erkenntnissen aus Phase 1 auseinander, erstellen Ihr persönliches Kompetenzprofil und formulieren Ihre Bedürfnisse und Ziele.

Welche Fragen stehen an?
• Welche Möglichkeiten und Chancen bieten sich mir im heutigen und im zukünftigen Arbeitsmarkt?
• Habe ich in den aus Phase 1 resultierenden Tätigkeitsfeldern eine Möglichkeit?
• Wo liegen meine Stärken?

Wie kommen Sie zu diesen Erkenntnissen?
Sie erhalten praktische Anleitungen und können mit validierten Instrumenten Ihr persönliches Profil und Ihre Ziele aufzeichnen. Sie werden praxisnah begleitet und können sich dabei voll und ganz auf die Arbeitsmarktkenntnisse Ihres Coaches verlassen. Zusätzlich bieten wir ein Workshop oder Webinar zur Unterstützung in diesem Thema an. Sie kennen Ihre persönlichen Visionen und Ziele und bewegen sich in einem Arbeitsmarkt mit Zukunft.

Was ist Ihr Nutzen?
Grundlagen, um Ihre Hauptstossrichtung für die Neuorientierung zu bestimmen.

Phase 2: Strategie und Umsetzung: Bewerbungsunterlagen

Bewerbungsunterlagen

Professionell. Präzise. Überzeugend.

Bewerbungsunterlagen sind «Modeströmungen» unterworfen, denen man sich nicht entziehen kann. Mit unserer Unterstützung erstellen Sie aussagekräftige, marktkonforme und überzeugende Bewerbungen.

Welche Fragen stehen an?
• Welche Inhalte und Unterlagen sind heute zwingender Bestandteil von marktkonformen Bewerbungsunterlagen?
• Wie gestalte ich meinen Lebenslauf so, dass er das sofortige Interesse meines Gegenübers weckt?
• Wie präsentiere ich die vollständigen Unterlagen nach heutigen Standards?
• Wie rasch muss ich heute agieren?

Wie kommen Sie zu diesen Erkenntnissen?
Sie erarbeiten die Unterlagen mit Unterstützung Ihrer Beratungsperson und werden professionell begleitet. Wir bieten Ihnen zusätzlich Checklisten, Arbeitsblätter und diverse konkrete Musterbeispiele aus der Praxis an.

Was ist Ihr Nutzen?
Die erarbeiteten, persönlichen Bewerbungsunterlagen dienen Ihnen auf dem Arbeitsmarkt als «Marketing- und Verkaufsinstrument» in eigener Sache.

Phase 2: Strategie und Umsetzung: Bewerbungsstrategie

Bewerbungsstrategie

Individuell zugeschnittener Aktionsplan unter Einbindung des Mäder & Partner-Netzwerks.
Sie gewinnen einen umfassenden Überblick über sämtliche Suchkanäle und erhalten Tipps für eine effiziente Stellensuche. Gemeinsam analysieren wir den Arbeitsmarkt und legen Ihren persönlichen
Weg für gezielte Such- und Bewerbungsaktivitäten fest. Sie bestimmen mit Ihrer persönlichen Beratungsperson, welche Netzwerkaktivitäten angegangen werden sollen.

Welche Fragen stehen an?
• Welche Suchkanäle gibt es, und wie nutze ich diese gezielt?
• Wie bewerbe ich mich heute?
• Wie erstelle ich mein Profil auf beruf­lichen Online- und Social-Media-Plattformen?
• Wie pflege und nutze ich mein persönliches Netzwerk professionell?

Wie kommen Sie zu diesen Erkenntnissen?
Sie klären die verschiedenen Möglichkeiten mittels Anleitungen sowie in der Praxis erprobter Arbeitshilfen ab. In dieser Phase wird Sie Ihre Beratungsperson sehr aktiv begleiten. Zusätzlich bieten wir diverse Workshops /Webinare zur Unterstützung an.

Was ist Ihr Nutzen?
Mit einem optimalen Mix von Bewerbungsaktivitäten gestalten Sie Ihre massgeschneiderte Arbeitsmarktpositionierung.

Phase 2: Strategie und Umsetzung: Bewerbungsgespräch

Bewerbungsgespräch

Interviewtraining mit gängigen Techniken und Objektivierung der Selbstwahrnehmung.
Gemeinsam bereiten wir Ihre Gespräche bei potenziellen Arbeitgebenden vor. Nebst theoretischen Grundlagen üben wir die Gesprächsführung mit aktuellen Praxisbeispielen und heute gängigen Medien.

Welche Fragen stehen an?
• Was muss ich über Inhalt und Ablauf eines Bewerbungsgesprächs wissen?
• Wie bereite ich mich seriös auf ein Gespräch vor?
• Welche Interviewfragen gibt es?
• Was ist in Sachen optische Wirkung, Auftreten und Körpersprache zu tun?

Wie kommen Sie zu diesen Erkenntnissen?
Das persönliche Training mir Ihrem Coach und unsere Workshops / Webinare sind unerlässlich. So erhalten Sie konkrete, wertvolle Rückmeldungen von unterschiedlichen Gesprächspartnern.

Was ist Ihr Nutzen?
Sicherheit im Auftritt und in der Gesprächsführung mit einer fundierten Vor- und Nachbearbeitung der Vorstellungsgespräche.

Phase 3: Onboarding neue Stelle

Gute Vorbereitung gibt Sicherheit.

Sie bereiten sich schon vor Antritt auf die neue Stelle vor. Gemeinsam mit Ihrem Coach setzen Sie sich mit den möglichen Herausforderungen an der neuen Stelle auseinander, überlegen sich, wie Sie sich optimal auf den ersten Arbeitstag vorbereiten und sich schnell und umfassend mit dem neuen Arbeitgeber vertraut machen können.

Welche Fragen stehen an?
• Wie soll der erste Arbeitstag ablaufen?
• Wen kenne ich schon, und wie soll ich mich in den ersten Wochen verhalten, um mich ideal ins Team zu integrieren?
• Wie möchte ich als neue/r Kollege/in oder Führungskraft wahrgenommen werden?
• Worauf ist während der Probezeit zu achten?

Wie kommen Sie zu diesen Erkenntnissen?
Anhand von Gesprächen mit Ihrem Coach und zusätzlichen Unterlagen sind Sie optimal auf die neue Stelle vorbereitet.

Was ist Ihr Nutzen?
Hinweise und Tipps, damit Sie selbstbewusst und kompetent die neue Stelle antreten können. Ziel ist, dass Sie sich möglichst schnell mit der neuen Aufgabe und dem neuen Arbeitgeber identifizieren können und sich am neuen Ort wohlfühlen.